- Details
- Zugriffe: 269
Mit der Anordnung eines Vermächtnisses kann der Erblasser gezielt Vermögensteile, einzelne Gegenstände, Rechte u.a. an eine Person übertragen, was nicht nur steuerliche Vorteile mit sich bringen kann.
|
Mit der Anordnung eines Vermächtnisses kann der Erblasser gezielt Vermögensteile, einzelne Gegenstände, Rechte u.a. an eine Person übertragen, was nicht nur steuerliche Vorteile mit sich bringen kann.
|
Selbst Bundesanstalt für Finanzdienstaufsicht (Bafin) warnt ausdrücklich vor einem Teilverkauf, da zu riskant und die Kosten nicht kalkulierbar
|
Seit dem 01.01.2023 gilt das sogenannte Notvertretungsrecht für Ehegatten und Lebenspartner. Was hat es damit auf sich? Muss ich bestehende Vollmachten oder Patientenverfügungen anpassen?
|
Zahlreiche Bausparkassen verlangen von ihren Kunden bereits in der Sparphase jährliche Gebühren – dies hat nun ein Ende. Entsprechende Klauseln sind nach Ansicht des BGH unwirksam (Urteil vom 15.11.2022, AZ: XI ZR 551/21).
|
Sind mehrere Erben vorhanden, spricht man von einer Erbengemeinschaft. Die Miterben können nur gemeinschaftlich verfügen, eine Auseinandersetzung ist ohne nähere Bestimmungen des Erblassers oftmals schwierig und endet oft vor Gericht.
|
Bei Stiefkindern muss einiges beachtet werden, sonst gehen sie leer aus
|
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) kippt Kreditverträge von deutschen Autobanken wegen unzureichender Informationen. Zahlreiche Kunden können nun nicht nur ihren Finanzierungsvertrag widerrufen, sondern den gesamten Autokauf rückabwickeln.
|
Welche Möglichkeiten in der Testaments- und Nachlassgestaltung gibt es, wenn der gesetzliche bzw. der gewünschte Erbe überschuldet ist ? Welche Möglichkeiten gibt es, den Nachlass vor dem Zugriff des Insolvenzverwalters oder anderer Gläubiger zu schützen ?
|
Der vom Rechtsanwalt Patrick M. Zagni vertretene Bankkunde obsiegte im vollem Umfang und erhält den kompletten Schaden ersetzt, den er aufgrund des Missbrauchs seiner Girokarte erlitten hat.
|
In einem Rechtsstreit um hohe Kosten für einen Bankkunden beim vorzeitigen Ausstieg aus einem Immobilienkredit hat die Commerzbank AG eine weitere Niederlage vor Gericht kassiert.
|
Dies ergibt sich aus der Begründung des Bundesgerichtshofs zum Urteil gegen die Postbank AG, die jetzt vorliegt
|
Designed mit von der pixagentur